7. Dezember 2023

Qualität statt Trendflut! Wolfgang Kettnaker im Interview

  • Portrait von Wolfgang Kettnaker
  • Hängesideboard hochwertig
  • Heimkino_TV-Möbel

Die Möbelbranche ist ständig in Bewegung, geprägt von Trends, technologischem Fortschritt und sich wandelnden Kundenbedürfnissen. Inmitten dieser dynamischen Landschaft befindet sich die schwäbische Möbelmanufaktur Kettnaker, ein Unternehmen, das für seine Innovationskraft und sein Engagement für Qualität Made in Germany bekannt ist. Im Vorfeld der imm cologne 2024, einer der wichtigsten internationalen Möbelmessen, sprachen wir mit Wolfgang Kettnaker, dem Kopf hinter der Marke, über die aktuellen Herausforderungen und Chancen in der Möbelbranche.


Herr Kettnaker, die Möbelbranche durchlebt aktuell eine herausfordernde Phase. Wie hat sich Ihrer Meinung nach das Konsumverhalten in dieser Branche, insbesondere bei Ihren Kunden, verändert?

Wolfgang Kettnaker: Unsere Kundschaft, traditionell nicht abgeneigt auch hohe Preise für gutes Mobiliar zu zahlen, zeigt ein zunehmend bewussteres Konsumverhalten. Langlebige Produkte und hohe Erwartungen an Qualität rücken dabei in den Fokus. Dies ist eine direkte Reaktion auf die aktuelle wirtschaftliche Situation, einschließlich Inflationsdruck und Umweltfragen. Viele Kunden verschieben allerdings ihre Anschaffungen, selbst wenn sie es sich leisten könnten – eine Entwicklung, die wir in der gesamten Branche beobachten.


Mit Blick auf diese Herausforderungen, wie reagiert Kettnaker auf diese Entwicklung?

Wolfgang Kettnaker: Das ist für uns eine spannende Herausforderung, denn wir sind in erster Linie First Mover und treiben uns in der Entwicklung von Möbelsystem mit einem starken Innovationsgeist voran. Wir müssen gleichzeitig aber auch die Dynamiken auf dem Markt im Blick behalten und wenn nötig darauf reagieren. Unser Hauptaugenmerk liegt aber immer auf Qualität, denn dadurch wecken wir echte Begehrlichkeit. Wir setzen nicht auf schnelle Trends, wir setzen auf hochentwickelte, ausgereifte Möbel. Damit bieten wir unseren Kunden Produkte an, die nicht nur kurzfristig für einen Augenblick interessant sind, sondern auch auf lange Sicht eine sinnvolle Investition darstellen.


Nachhaltigkeit wird als Kaufkriterium immer wichtiger. Was bietet Kettnaker Kunden an, die auf der Suche nach nachhaltigen Einrichtungslösungen sind?

Wolfgang Kettnaker: Für uns beginnt Nachhaltigkeit bereits bei der Produktentwicklung. Wir setzen auf zeitloses Design und hohe Qualität, damit unsere Möbel über Jahre hinweg Bestand haben. Wir glauben, dass ein gut gemachtes Produkt, das ästhetisch und funktional langlebig ist, der wahre Kern von Nachhaltigkeit ist.


Im Hinblick auf die imm cologne 2024, wie wichtig ist diese Messe für Kettnaker, und welche Strategien verfolgen Sie für dieses Jahr?

Wolfgang Kettnaker: Die imm cologne ist eine Schlüsselplattform für uns, um unsere neuesten Designs und Innovationen zu präsentieren. Sie bietet uns die Möglichkeit, direktes Feedback von unseren Handelspartnern und den Endkunden zu erhalten und neue Trends zu identifizieren. Unser Ziel für die Messe 2024 ist es, unsere neuesten Produkte vorzustellen, die unsere Kernwerte von Qualität und Design widerspiegeln.


Sie haben für die imm cologne 2024 ein neues Messekonzept angekündigt. Können Sie uns mehr über Ihre Präsentation erzählen?

Wolfgang Kettnaker: Für die imm cologne 2024 haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen. Wir sind Teil einer beeindruckenden Präsentation deutscher Designkompetenz, zusammen mit namhaften Marken wie Walter Knoll, Rolf Benz, Draenert, Object Carpet und Schönbuch. Dieser gemeinsame Auftritt, inspiriert von unserer erfolgreichen Zusammenarbeit während der Design Week, symbolisiert unser Engagement für Innovation und Exzellenz – alles Made in Germany. Es ist eine Demonstration unserer Fähigkeit, Tradition und Innovation zu verbinden und dabei neue Maßstäbe im Möbeldesign zu setzen.

Was erwartet den Besucher auf der imm cologne 2024 am Messestand von Kettnaker?
 
Wolfgang Kettnaker: Im Mittelpunkt steht unsere Systemmöbel-Innovation CASE, ein Produkt, das Flexibilität, Design und Funktionalität vereint und die Bedürfnisse des modernen Wohnens widerspiegelt. Damit ist uns eine echte Revolution gelungen. Durch den smarten Planungs- und Fertigungsprozess bekommt der Kunde am Ende noch mehr für sein Geld.


Im Sommer haben Sie ein in Kooperation mit Leica entstandenes Lowboard vorgestellt, damals noch als Prototyp. Was dürfen wir nun erwarten?

Wolfgang Kettnaker: Das Multimedia-Lowboard, das wir gemeinsam mit Leica entwickelt haben, zeigt unsere Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und technologischen Innovation. Für mich persönlich ist das Projekt eine echte Herzensangelegenheit. Großartige Ingenieurskunst und clevere Features haben mich schon immer begeistert, sei es beim Auto, der Unterhaltungstechnik oder bei unseren Möbeln. Die technische Raffinesse, der Hang zur Perfektion zeichnet Leica aus. Das hat mich sofort angesprochen. Unserem Prototyp haben wir seit der ersten Präsentation im Juni 2023 den letzten Feinschliff verpasst, sodass wir auf der imm cologne 2024 nun ein serienreifes Produkt zeigen können.


Was ist für das Jahr 2024 geplant? Wo wird Kettnaker noch zu sehen sein?
 
Wolfgang Kettnaker: Mit der imm cologne 2024 im Januar starten wir gleich in ein dynamisches Jahr. Darauf lag die letzten Monate unser Hauptaugenmerk. Zwei Monate später sind wir dann bereits in Wien auf der H.O.M.E.D.E.P.O.T. 2024 vom 14. bis 17. März 2024 mit einem eigenen Stand vertreten. Wir halten die Füße nicht still und freuen uns auf eine großartiges Jahr 2024!

zurück zur Übersicht
Cookie-Einstellungen
Um unseren Internetauftritt für Sie benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, setzen wir in einigen Bereichen Cookies ein. Bestimmen Sie selbst, welche Cookies Sie zulassen bzw. ablehnen. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit wieder ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle auswählen
Auswahl bestätigen